"Todesspirale ist gestoppt" |
 |
Zitat: |
12. 7. 2013. "Die Todesspirale für Weser- und hoffentlich auch Elbemündung ist vorerst gestoppt." Mit diesen Worten kommentiert das Regionale Bündnis gegen Elbvertiefung die Verfügung des Bundesverwaltungsgerichts, die Weser dürfe bis auf weiteres nicht ausgebaggert werden; zunächst solle der Europäische Gerichtshof das EU-Naturschutzrecht verbindlich auslegen.
In der Stellungnahme von Bündnis-Sprecher Walter Rademacher (Neuhaus/Oste), der auch 2. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Osteland ist, heißt es: "Die Verzögerung der Entscheidung von ca. zwei Jahren wird noch deutlicher zeigen, dass die Tiefe nicht das Problem ist, denn fast alle fahren nach Hamburg und Bremerhaven, während der Umschlag in Wilhelmshaven bestenfalls Alibi-Charakter hat, ein großes Schiff pro Woche, das aber auch nicht tiefer ist."
Die beschworenen Steigerungen des Welthandels und der Umschläge in Hamburg seien ausgeblieben und auch in den kommenden Jahren nicht in Sicht: "Was tatsächlich zunimmt, sind die Insolvenzen der Schiffsfonds." Ein "erhellender und wichtiger ZDF-Beitrag" habe dieser Tage gezeigt, was wirklich hinter den Prognosen gesteckt hat und wie die Banken bei der systematischen Abzocke mitgewirkt haben. Ahnungslosen Kleinanlegern wurde das Geld aus der Tasche gezogen - für Schiffe, die niemand braucht: Rademacher: "Das Gejammer um die heiligen Arbeitsplätze im heiligen Hafen, das seit Jahren immer wieder angestimmt wird, nimmt den Hamburgern auch keiner mehr ab." |
|
http://www.oste.de/
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
|