Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- Landwirtschaft, Gärtnerei und Schifffahrt (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=66)
--- Regulierungswahn der EU-Kommission plant Änderungen am derzeitigem Regelwerk der Biolandwirtschaft (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=14182)
Regulierungswahn der EU-Kommission plant Änderungen am derzeitigem Regelwerk der Biolandwirtschaft
Zitat:
Österreich und Deutschland lehnen Pläne der EU-Kommission ab, die biologische Landwirtschaft strenger zu kontrollieren. Den Plänen zufolge dürfen Bauern künftig nicht mehr zwischen biologischem und konventionellem Anbau wechseln. Agrarminister Schmidt fürchtet die Schließung von kleineren und mittleren Ökobetrieben.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/07/20/eu-kommission-will-faerben-von-ostereiern-verbieten/
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
Sinnvoll wäre das aber schon. Die Versuchung, die Erzeugnisse "hin und her zu schieben", sind bisher für den Erzeuger doch einfach zu groß!
Ich stand viele Jahre mit meinen Blindenwaren und mit meiner Pferdesalbe auf dem Cuxhavener Wochenmarkt. Oft gegenüber bei einem Obst- und Gemüseerzeuger, der sowohl BIO als auch Nicht-BIO.
Ich habe noch seinen Satz im Ohr, wenn die Kunden Tomaten oder Möhren kaufen wollten: "BIO oder Nicht-BIO"?"
Diesem Mann will ich da überhaupt nichts unterstellen, ich habe ihn immer als einen freundlichen und sehr korrekten Kollegen erlebt. Aber die Versuchung für den Händler ist doch groß: Angenommen, seine BIO-Möhren sind um elf Uhr ausverkauft und er weiß, dass noch ca. 20 Kunden kommen werden, die nur BIO-Produkte kaufen, was wird er dann tun?
Sollte nicht verhindert werden, dass dieser Händler in Versuchung geführt wird?
__________________
Liebe Grüße
Günter
Ich frage mich immer, wie die Bio-Landwirte es schaffen, dass keine Schadstoffe auf ihr Land rieseln...
__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."
- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!
Zitat:
Original von Grubendol
Ich frage mich immer, wie die Bio-Landwirte es schaffen, dass keine Schadstoffe auf ihr Land rieseln...
nun, im Wesentlichen sind die Landwirte ja selber dafür verantwortlich, was an Düngern und an Pestiziden auf ihr Land kommt.
Lies mal hier: http://www.momonaturkost.de/bioladen/bioanbau.html#anchorvorteile
__________________
Liebe Grüße
Günter
Was die Eu wohl noch regulieren kann wenn TTIP erstmal unter Dach und Fach ist.
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH