Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- Musik und Kultur (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=34)
--- Die Welt der Musik am alten Bahnhof (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=11183)
Die Welt der Musik am alten Bahnhof
Der ehemalige EMI Mitarbeiter John Cremer wacht in einer Buirer Lagerhalle über das EMI-Plattenarchiv. 38.000 Vinyl-Platten, 41.000 CDs, rund 20.00 Analog-Tonbandträger und eine unbekannte Menge an Kassetten lagern hier.
Zitat:
Kerpen-Buir. Ob die Scorpions, Herbert Grönemeyer, Klaus Lage oder Purple Schulz. Der Buirer John Cremer (59) kennt sie alle. Er war bei der Kölner Plattenfirma EMI Electrola „Masterer“.
Fast alle namhaften deutschen Künstler, die bei EMI unter Vertrag waren, haben ihre Aufnahme von Cremer „klanglich optimieren“ lassen. Cremer machte sich 1999 selbstständig und richtete im alten Buirer Bahnhof das Aufnahmestudio „Railroad Tracks“ ein.
Das EMI-Archiv nahm er von Köln aus nach Buir mit und verwaltet es dort im Auftrag der Firma. In einer Lagerhalle in der Nähe des Bahnhofes finden sich so rund 38.000 Vinyl-Platten, 41.000 CDs, schätzungsweise 20.000 Analog-Tonbänder, etwa 5000 Videobänder und eine bislang unbekannte Zahl von Musik- und Hörspielkassetten, oft für Kinder.
http://www.ksta.de/kerpen/lager-die-welt-der-musik-am-alten-bahnhof,15189188,21377260.html
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH